
Auf der Tagesordnung standen die Berichte der Funktionsträger, sowie Ehrungen und die turnusgemäß fälligen Neuwahlen.
Der 1. Vorsitzende Werner Wiegner, der dieses Amt bereits seit 20 Jahren inne hat, berichtete von einem stabilen Vereinsgefüge. Die Mitgliederzahlen sind sehr stabil bei ca. 250 Mitgliedern. Durch die großartigen Erfolge im Rennsportbereich ist der Verein weit über die Grenzen von Ansbach hinaus bekannt.
Die Vereinsabende verlieren immer mehr an Interesse. Stattdessen werden umsomehr die sozialen Medien für Austausch und Kommunikation verwendet.
Nachdem der Fahrradbasar in diesem Jahr bereits erfolgreich durchgeführt wurde, stehen als nächstes das Radrennen am 5. Juli und die Radtourenfahrt im Rahmen des Mittelfranken-Cups am 20. Juli auf dem Programm. Zusätzlich wird eine Vereinsmeisterschaft und natürlich die regelmäßigen Radausfahrten angeboten.
Thomas Heuler berichtete von einer neuen Initiative im Bereich Mountainbike. Dort will die RSG mit einem Schüler- und Jugendtraining ab 16. April jungen Interessierten den Umgang mit dem Mountainbike vermitteln. Weitere Informationen dazu gibt es bei den Verantwortlichen der RSG oder auf der Homepage des Vereins.
im Rahmen der Ehrungen erhielten die Jubilare das traditionelle RSG-Handtuch. Karl-Heinz Falk, Dieter Kümpflein und Harald Meyer für jeweils 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft, Jürgen Hofmockel und Holger Philipp jeweils für 25-jährige Mitgliedschaft. Bodo Schwager wurde für seine großen Verdienste für 44 Jahre als „RSG-Finanzminister“ ausgezeichnet.
Bei den Neuwahlen wurden die 3 Vorstände in ihren Ämtern bestätigt. Reinhard Trapp als 2. Vorsitzender ist genauso wie Werner Wiegner bereits seit 20 Jahren in diesem Amt. Eva-Maria Albrecht als 3. Vorsitzende startet in ihre zweite Amtszeit. Neu im Vorstandsteam der RSG sind die beiden Jugendleiter Matthias Stepper und Sebastian Hohenstein. Der Jugendsprecher Anton Löhner wurde ebenfalls in seinem Amt bestätigt. Bei den Fachwarten gab es keine Veränderungen, Bodo Schwager (Rennsport), Thomas Heuler Mountainbike), Sigrid Heining und Gabi Kohl (Radtourenfahren), Thomas Jungkunz (Triathlon/Duathlon). Vakant bleibt weiterhin der Fachwart Radwandern. Das Amt des Schatzmeisters wird auf unbestimmte Zeit von Bodo Schwager weitergeführt, nachdem der designierte Nachfolger Martin Utz kurzfristig nicht teilnehmen konnte.
Als Beisitzer fungiert weiterhin Hermann Löhner. Ebenso sind die beiden Kassenprüfer Karl-Heinz Falk und Rudolf Ott in ihren Ämtern bestätigt worden.
Das beiliegende Bild zeigt von links nach rechts: Werner Wiegner, Karl-Heinz Falk, Harald Meyer, Dieter Kümpflein, Bodo Schwager, Jürgen Hofmockel und Holger Philipp